AKTUELLES
Weihnachtsgeflügel 2023

Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr die Möglichkeit der Weihnachtsgeflügelbestellung anbieten zu können.
Die Gänse kommen von der Firma Hühnerwelt Vital GmbH in Drei Gleichen in Thüringen und sind von nach den Richtlinien von Bioland zertifiziert. Die Enten kommen vom Biogeflügelhof Schäfer in Alheim-Niedergude in Hessen und sind ebenfalls nach den Richtlinien von Bioland zertifiziert. Die Puten kommen aus Fahrenzhausen in Bayern von der Firma Freiländer Biogeflügel und sind nach Biokreis-Richtlinien zertifiziert. Wir beziehen das Weihnachtsgeflügel über unseren Großhändler, die Naturkost Erfurt.
Von der Gans und der Ente bieten wir außerdem Brust und Keulen an.
Bitte bestellen Sie Ihr gewünschtes Geflügel bis zum Ladenschluß am Dienstag den 28.11.2023 in ‚unserem Laden‘ und tätigen Sie dabei eine Anzahlung von 20,00 Euro. Ab Donnerstag den 21.12.2023 können Sie Ihre Bestellung dann in ‚unserem Laden‘ abholen.
Wir wünschen Ihnen viel Vorfreude auf Ihren Festtagsbraten und freuen uns auf Ihre Bestellung.
Neue Angebote an Shampoo und Duschbad
Und? Haben Sie ihre letzte Shampooflasche wiedergefunden?

Damit Sie auch wirklich ganz sicher ‚Nein‘ sagen können, helfen wir Ihnen!
In ‚unserem Laden‘ haben wir das Angebot an Shampoo und Duschbad in Plastikverpackung deutlich verringert und bieten ab sofort dafür eine Auswahl an festen Shampoos und Seifen für Körper, Gesicht und Hände der Dresdner Firma Nicama an. Eine saubere Sache, sogar schon vor dem Waschen. Alle Produkte sind ohne künstliche Konservierungsstoffe, Silikone und Parabene hergestellt, frei von Mikroplastik, vegan und die Verpackung ist 100% biologisch abbaubar.
Zudem unterstützt Nicama seit 2020 das Recyclingprojekt ‚Green Worms Waste Managment in Südindien, bei welchem die Sammlung und Verwertung von Plastikabfällen in Küstenregionen organisiert wird.
Also, in Zukunft sauber Waschen mit unserem Angebot von Produkten der Firma Nicama.

Hobbygärtner aufgepasst!
Heute schon an Weihnachten denken – mit unserem SAATGUT-ADVENTSKALENDER
Noch blubbern die Pflaumen im Topf und die letzten Gurken werden abgenommen, da trifft man sich schon am Gartenzaun zur fachmännischen Auswertung der Ernte: „Mensch, Frau Müller, die Tomaten in Ihrem Gewächshaus sind ja immer noch toll. Ich musste meine schon abnehmen, der Tau, Sie wissen schon.“, ruft Onkel Gerhard neidisch hinüber. „Ach, wissen Sie, das ist auch eine ganz neue Sorte, die habe ich von der Jungpflanzenbörse in Kreischa. Andenhorn heißt sie wohl.“, antwortet Frau Müller und tritt an den kleinen Jägerzaun. Bewundernd sagt sie: „Aber die Stangenbohnen in Ihrem Beet sind wieder eine Augenweite. So schön bunt. Meine haben schon im Frühjahr die Schnecken gefressen.“ „Ach, das ist noch gar nichts.“, winkt Onkel Gerhard stolz ab. „Die gelbe hier, das Neckargold, hat dieses Jahr so gut getragen, dass wir eimerweise verschenkt haben. Meine Frau kann schon keine Bohnen mehr sehen. Die paar, die jetzt noch dranhängen, sind nur das Saatgut für nächsten Jahr.“ Zum Abschied winken die beiden Nachbarn sich kurz zu und werfen einen letzten neidischen Blick über den Gartenzaun. Das ist doch schade, oder?
Wie genial wäre es, wenn Frau Müller einfach ein paar Körner vom Andenhorn Onkel Gerhard gibt und der sich mit ein paar getrockneten Bohnen revanchiert. Oder noch besser: Wenn sich viele Frau Müllers und Onkel Gerhards zusammentun würden. Geteilte Freude ist ja bekanntlich doppelte Freude.
Deshalb lautet unsere Formel für das Weihnachtsfest 2023: 24×24= große Freude.
24 Hobbygärtner packen 24 kleine Saatguttüten und am Ende hat jeder einen wundervollen Saatgutadventskalender.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
So funktionierts:
Bis zum 2.11.2023 melden sich alle Interessenten formlos in „Unserem Laden“ an und teilen mit, welches Pflanzensaatgut sie beisteuern wollen. Dort erhält jeder Teilnehmer 24 kleine Tüten, die er Zuhause mit Samenkörnern füllt. Die fertigen Päckchen gibt er bis zum 14.11.2023 in „Unserem Laden“ ab und kann schließlich ab dem 21.11.2023 seinen eigenen Adventskalender mit 24 unterschiedlichen Saatguttütchen in Empfang nehmen. Dafür bezahlt er die Teilnahmegebühr von 5€. Dabei ist jeder dritte Listenplatz (3., 6., 9.,….24.) ein Freiplatz ohne Teilnahmegebühr. Mehrfachnennungen sind möglich.
So hat Frau Müller sich entschieden, mit dem Andenhorn beim Adventskalender mitzumachen. In „Unserem Laden“ wird sie auf die Liste mit 24 Nummern eingetragen. Leider ist sie schon die siebente Teilnehmerin und hat damit keinen Freiplatz etwa Nummer 3 oder Nummer 6. Für einen Advent voller Überraschungen nimmt sie aber die 5€ in Kauf. Onkel Gerhard kommt direkt nach Frau Müller und hat nicht nur das gelbe Neckargold mit, sondern will auch etwas von den Dicken Bohnen abgeben. Und tatsächlich: Das Neckargold ist zwar Platz 8, aber die Dicke Bohne landet danach ja auf Platz 9 und damit auf einem Freiplatz in der Liste – und Onkel Gerhard muss somit gar nichts bezahlen.
Nun können die beiden den 1. Dezember kaum noch erwarten. Und irgendwie sind Frau Müller und Onkel Gerhard in ihrer Vorfreude sogar dem Schöpfer von Weihnachten auf der Spur.
Wollen Sie bei der Aktion mitmachen? Dann melden Sie sich einfach bis zum 02.11.2023 in „Unserem Laden“.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Genossenschaft sucht Mitglieder!
Liebe Genossenschaftsmitglieder, liebe Freunde,
„unser Laden“ steht zu den Öffnungszeiten für Sie zum Einkaufen zur Verfügung. Kommen Sie regelmäßig zum Einkaufen, damit unser Geschäft auch „läuft“. Zum Ausruhen, Kaffeetrinken, Kuchen essen und plaudern finden Sie Tisch, Stühle und ein Sofa.
Wenn Sie irgendwelche Produkte vermissen, fragen Sie, ob diese Waren zu beschaffen wären.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße, die Gründungsmitglieder der
Genossenschaft VEG Kreischa eG